Sofortkontakt zur Kanzlei
georg und schmitt Ihre Rechtsanwälte und Notare in Siegen
Rufen Sie uns an! +49 271 405710
Schreiben Sie uns eine E-Mail! kontakt@gs-recht.de
Georg und Schmitt
Aktuelle Fachbeiträge
 

Grundstückskaufvertrag Augen auf beim Grundstückskauf!

Vergewissern Sie sich vor Abschluss eines notariellen Kaufvertrages über den Zustand des Grundstücks:

Ob später durch den Käufer festgestellte Mängel an einem Wohnhaus dem Verkäufer schon beim Verkauf bekannt waren, ist eine häufig zum Rechtstreit führende Frage nach Grundstückskaufverträgen.

Mit Urteil vom 6. März 2020 verdeutlichte der Bundegerichtshof dazu nochmals, dass sich ein Käufer besser vor Abschluss des Kaufvertrages angemessen über den Zustand des Kaufobjektes vergewissern sollte. Denn ist das Grundstück erst „gekauft wie gesehen“, hat ein Käufer nachzuweisen, dass der Verkäufer trotz eines Gewährleistungsausschlusses wegen arglistig verschwiegener Mängel haftet.

Dies gilt auch bei einer Erklärung des Verkäufers im Kaufvertrag, dass ihm keine unsichtbaren Mängel bekannt seien.

BGH, Urteil vom 6. März 2020, Az. V ZR 2/19

Beitrag veröffentlicht am
12. Oktober 2021

Diesen Beitrag teilen

Arbeitsrecht
30.01.2025

Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument

Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
30.01.2025

Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden Gesamtbetrachtung des zu würdigenden Einzelfalls Umstände vorliegen, die zwar für sich betrachtet unverfänglich sein mögen, in der Gesamtschau aber ernsthafte Zweifel am Beweiswert der Bescheinigung begründen.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
30.01.2025

Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb

Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, der für ihn tarifzuständigen Gewerkschaft die dienstlichen E-Mail-Adressen seiner – bereits vorhandenen und neu hinzukommenden – Arbeitnehmer zum Zweck der Mitgliederwerbung mitzuteilen.

Beitrag lesen